Einschulung 2022 – Die verschwundenen Zahlen

In diesem Schuljahr werden 51 Schulanfänger in 3 Klassen die Grundschule Am Schildberg besuchen.
Schulleiterin Frau Starke begrüßte die Anwesenden und stellte mit einer Powerpoint-Präsentation das Kollegium und die Mitarbeiter vor.
Schule, so Frau Starke, ist wie Fernsehgucken. Das Programm ist überaus abwechslungsreich, es wechselt von Stunde zu Stunde. Es wird nie langweilig. Aber das Beste dabei: Ihr Schulkinder seid die Hauptdarsteller, es kommt darauf an, dass ihr mitmacht! Was ist wichtig, damit es eine erfolgreiche Serie wird und alle gut lernen? Immer pünktlich, ausgeschlafen und gut gelaunt zur Schule kommen! Die Schulsachen, Pausenverpflegung, Hausaufgaben dabeihaben! Sich vertragen, niemanden ärgern! Sich melden im Unterricht und gut aufpassen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wieviel ist 2 +2? Mit welchem Buchstaben beginnt das Wort Oma?  Diese Fragen stellte Frau Starke  den Kindern, viele wussten die richtige Antwort.
Die Klassen 3a (Frau Sarah Coco), 3b (Frau Laura Oliaß) und 3c (Frau Silke Kellner/Frau Meike Buchholz) hatten schon vor den Sommerferien mit der Vorbereitung des Einschulungstheaterstücks begonnen. Es versprach spannend zu werden: Zahlen und Buchstaben waren verschwunden!
Und das kam so: 2 Schulkinder, Anna und Benni, kamen auf die Bühne, begrüßten die Neuankömmlinge und hatten etwas zum Lernen mitgebracht: Karten mit den Zahlen 1 bis 10 und den Buchstaben A, E, I, O, U, Au und Ei. Erstaunlich, dass viele der Erstklässler schon bis 10 zählen konnten, die Zahlen und auch die Buchstaben erkannten!
Dann verließen Anna und Benni die Bühne, ließen die Karten jedoch liegen. Prompt kamen 10 Häschen herbeigehoppelt, nahmen die Zahlenkarten und lasen laut vor. Die Schulanfänger protestierten lautstark, denn leider war alles falsch! Die Häschen nahmen die Zahlenkarten mit in ihre Häschenschule und versprachen, fleißig zu lernen, um nicht wieder Fehler zu machen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Links – zwo – drei – vier:  Nun marschierten 7 Zwerge auf die Bühne und schnappten sich die Buchstabenkarten. Beim Vorlesen ging es wieder schief, alles wurde falsch gelesen! Erneut Proteste der Schulanfänger, nun gelobten auch die Zwerge, erst in der Zwergenschule die Buchstaben richtig zu lernen.
Anna und Benni kamen auf die Bühne zurück, suchten vergeblich die Karten und erfuhren von den Kindern, dass Hasen und Zwerge sie mitgenommen hatten. Gemeinsam rief man nach ihnen, Häschen und Zwerge kamen mit den Karten zurück, hatten geübt und lasen nun gemeinsam mit den Kindern richtig vor. Aufgelockert wurde das Theaterstück durch fröhlich vorgetragene Lieder.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Erstklässler wurden aufgerufen und gingen mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer zu einer kurzen Unterrichtsstunde in den Klassenraum: die 1a mit Frau Susan Kühn (Koalaklasse), die 1b mit Frau Eleonore Seidig (Löwenklasse) und die 1c mit Frau Herrn Philipp Borchert (Eisbärenklasse). Mit den Eltern hatte Frau Starke im Anschluss noch viel Organisatorisches zu besprechen. Der Eltern- und Förderverein lud auf dem Schulhof zu Kaffee und Kuchen und informierte über seine Arbeit.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zum Glück spielte das Wetter mit, es war kühler geworden als in den Tagen davor und blieb weitgehend trocken. Nach einer knappen halben Schulstunde war der erste Schultag schon geschafft! Nun gab es die ersehnten Schultüten und ein Einschulungsfoto im Klassenraum. Die Kinder wurden auf dem Schulhof von ihren Angehörigen und Freunden in Empfang genommen, konnten endlich den Inhalt der Schultüte erkunden und ihren großen Tag anschließend im Familienkreis feiern!

Hier geht es zu den Fotos: