Aufruhr in der Märchenwelt – Der böse Wolf, plötzlich ein Vegetarier?

Endlich wieder eine Kinderoper in der Grundschule Am Schildberg! Nicht zu Weihnachten – wie in früheren Jahren -, auch nicht im Forum des Schulgebäudes, sondern in der Sporthalle am Schildberg, so dass die Coronavorschriften eingehalten werden konnten. Kindern Opern näher bringen – dieses Ziel hatten bereits die Aufführungen von „Papageno und die Zauberflöte“ und „Bellas fabelhafte Reise“ der TourneeOper e. V. (Schwetzingen). Auch diesmal erlebten wir eine spannende altersgerechte Aufführung mit schöner Musik, mit fantasievoll gestalteten Kostümen und buntem Bühnenbild.

Es war einmal… bekannte Märchenfiguren aus „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“, „Die Schneekönigin“, „Aschenputtel“, „Dornröschen“, „Der gestiefelte Kater“ begegneten uns auf der improvisierten Bühne in der Sporthalle. Die jungen Darsteller Lynn Feyereisen (Sopran) und Lukas Eder (Bariton) begeisterten mit ihrem Witz und ihrer Spielfreude.

Es war einmal… plötzlich alles verkehrt im Märchenland? Die Guten sind plötzlich die Bösen und umgekehrt? Der böse Wolf ist zu einer Heulsuse geworden, ein Vegetarier, der nur noch isst, was freiwillig vom Baum fällt? Aschenputtels Schuhe sind verschwunden? Gretel will Hänsel in den Ofen schieben? Schneewittchen stirbt am vergifteten Apfel?

Die Handlung: Professor Zacharias Zauberkobel ist ein verschrobener Erfinder, der neben vielen anderen nützlichen Dingen wie z.B. einem Bettdeckenhochheber auch ein ganz besonderes Märchenbuch erfunden hat. Das Märchenexplorationszauberbuch. Davorsitzend kann er seinen Feierabend genießen und bei selbst erfundenen Heuschreckenknabberlingen seine Lieblingsmärchen lesen und sehen wie in einem echten Kinofilm. Doch eines Abends passiert etwas Überraschendes. Eine der Märchenfiguren aus seinem Buch macht sich selbstständig und landet mitten im Wohnzimmer des Professors. Und nicht nur das. Es handelt sich um seine Lieblingsfigur, den gestiefelten Kater, der sich noch dazu als sehr charmante Katze entpuppt und ihm eine haarsträubende Geschichte erzählt. Das Märchenland sei in Gefahr, da die böse Hexe Davina Diavolo den zerbrochenen Spiegel des Teufels aus der Schneekönigin reparieren konnte und nun auf dem Weg ist, alle Märchen ins Gegenteil zu verdrehen. So wird Aschenputtel ihren Prinzen nicht kennen lernen und daher nicht heiraten können, Dornröschen nie mehr erwachen, und Gretel die böse Hexe beim Kinder backen eifrig unterstützen. Nur ein mutiger, Märchen liebender Mensch, der in die Welt der Märchen reist, kann noch Rettung bringen. Und nicht nur das, dem Professor bleibt nur noch Zeit bis zum Morgengrauen, um sieben spannende Aufgaben zu lösen. Zum Schluss muss er der Schneekönigin ihre liebste Schneeflocke abluchsen und mit Hilfe der gestiefelten Katze die Kraft des bösen Spiegels für immer zerstören. Wird es den beiden Helden gelingen die Märchenwelt zu retten? Das Gute muss einfach über das Böse siegen… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. (Quelle: Presseinfo TourneeOper e.V.)

Zum Glück gelingt es dem Professor, die sieben Aufgaben zu erfüllen, der gefährliche Zauberspiegel ist zerstört. Es herrscht wieder Ordnung, Ende gut, alles gut.

Nach der Vorstellung hatten die Kinder die Gelegenheit, den Darstellern Fragen zu stellen. Besonderes Interesse galt dem grünlichen Zaubertrank (leider nur gefärbtes Leitungswasser), dem Zauberspiegel, dem Märchenbuch und dem schnellen Umziehen. Die Kostüme des Wolfes und der Schneekönigin gefielen den Kindern am besten.

 

Hier geht es zu den Bildern: